Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 2 Benutzer online » 0 Mitglieder » 1 Gäste Google
|
Aktive Themen |
Erreichbarkeitszenario in...
Forum: Bugs, Probleme und Fehlerberichte
Letzter Beitrag: Eckhard Holtmann
17.10.2024, 10:38
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.076
|
Legende passt sich nicht ...
Forum: Bugs, Probleme und Fehlerberichte
Letzter Beitrag: MartinEckl
02.10.2024, 07:46
» Antworten: 0
» Ansichten: 283
|
Regelmäßige KomMonitor Sp...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Christian Danowski-Buhren
31.05.2024, 06:13
» Antworten: 7
» Ansichten: 11.570
|
Export von Indikatorwerte...
Forum: Bugs, Probleme und Fehlerberichte
Letzter Beitrag: Eckhard Holtmann
14.03.2024, 10:08
» Antworten: 0
» Ansichten: 1.678
|
Roll-out der Backend-Dien...
Forum: Neuigkeiten
Letzter Beitrag: Christian Danowski-Buhren
01.03.2024, 11:11
» Antworten: 0
» Ansichten: 4.728
|
Processing-Scheduler läuf...
Forum: Bugs, Probleme und Fehlerberichte
Letzter Beitrag: Eckhard Holtmann
13.02.2024, 09:32
» Antworten: 2
» Ansichten: 23.364
|
Bug beim Anlegen von Scri...
Forum: Bugs, Probleme und Fehlerberichte
Letzter Beitrag: Eckhard Holtmann
17.11.2023, 13:02
» Antworten: 0
» Ansichten: 956
|
Administration: Topic-ID ...
Forum: Bugs, Probleme und Fehlerberichte
Letzter Beitrag: Christian Danowski-Buhren
19.09.2023, 10:06
» Antworten: 1
» Ansichten: 10.837
|
Kombination mehrerer Indi...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Eckhard Holtmann
22.08.2023, 09:02
» Antworten: 0
» Ansichten: 1.970
|
KomMonitor Community Tag ...
Forum: Neuigkeiten
Letzter Beitrag: Christian Danowski-Buhren
21.06.2023, 20:54
» Antworten: 0
» Ansichten: 1.416
|
|
|
Programmerweiterung: Ignorieren von Bereichen ohne Indikatorwerte |
Geschrieben von: T.Herker - 30.06.2021, 11:01 - Forum: Neuigkeiten
- Keine Antworten
|
 |
Liebe KomMonitor Community,
dem Portal wurde nun die Funktion hinzugefügt, Features für die keine Werte vorliegen ("null" oder "NoData" Werte) zu ignorieren.
Bisher wurden diese Features in der Karte zwar nicht farblich dargestellt, wohl aber die Umrisse. Zudem waren sie in der Legende und in den Diagrammen enthalten.
Im Fenster "Klassifikation anpassen" gibt es nun eine Möglichkeit, solche Features komplett zu ignorieren. Sie werden damit nicht mehr angezeigt und sind auch nicht mehr in den Diagrammen enthalten. Beim Export des Indikators sind sie weiterhin vorhanden.
Als Anwendungsfall für diese Funktion wäre denkbar, dass ein Indikator in einem regionalen Monitoring für einige Kommunen nicht verfügbar ist.
Grüße
Tim Herker
|
|
|
Erweiterung: Hinweis bei Auswahl von Raumeinheiten |
Geschrieben von: T.Herker - 04.06.2021, 14:41 - Forum: Neuigkeiten
- Keine Antworten
|
 |
Liebe KomMonitor Community,
mitunter ist es aufgrund der statistischen Geheimhaltung notwendig, Indikatorenwerte, aus denen Rückschlüsse auf Einzelpersonen möglich wären, zu anonymisieren. Je nach Geheimhaltungsverfahren können sich an einigen Stellen Werte verändern. Besonders bei kleinen Raumeinheiten, wo die Wertebereiche generell niedrig sind, fallen diese Abweichungen prozentual gesehen mehr ins Gewicht.
Aus diesem Grund wurde in KomMonitor nun eine Meldung hinzugefügt, um auf diesen Umstand hinzuweisen. Bei Auswahl einer Raumebene wird diese in einem eigenen Pop-Up angezeigt. Alternativ kann die Meldung auch über einen Button neben der Raumebenenauwahl angezeigt werden. Der Button ist standardmäßig sichtbar, die automatische Anzeige bei Aufruf der Raumebene jedoch deaktiviert.
In der Admin-Oberfläche lassen sich die Raumebenen, für welche eine Meldung erscheinen soll, und der Inhalt der Meldung konfigurieren. Damit ist die Funktion so variabel, dass sie auch für andere Zwecke verwendet werden könnte.
Grüße
Tim Herker
|
|
|
Batch-Update |
Geschrieben von: Marvin_Guth - 04.06.2021, 13:03 - Forum: Neuigkeiten
- Keine Antworten
|
 |
Liebe KomMonitor Community,
zur systematischen, teilautomatisierten Datenfortführung wurde nun das sogenannte "Batch-Update" fertiggestellt.
Fortführungen von Indikatoren sowie Georessourcen sind nun gebündelt in einer eigenen Oberfläche möglich. Die Fortführung erfolgt nacheinander für alle Indikatoren / Georessourcen, also als Stapelprozess (Batch).
In der tabellarischen Oberfläche des Batch-Updates können beliebige fortzuführende Indikatoren / Georessourcen ausgewählt und mit entsprechenden Parametern wie neue Gültigkeitszeiträume oder sonstige versehen werden. Wie im klassischen Importer können für die Indikatoren / Georessourcen anschließend mittels unterschiedlicher Datenformate neue Werte eingetragen werden. Diese daraus entstehende Liste an Indikatoren kann anschließend in eine "Batch-Liste" exportiert werden. Liegen zu einem späteren Zeitpunkt aktualisierte Indikatoren oder Georessourcen vor, so muss für eine erneute Fortführung lediglich ebendiese Liste importiert werden. Sämtliche Parameter werden übernommen um so eine schnelle und einfache Fortführung zu gewährleisten. Für eine dauerhafte unkomplizierte Pflege Ihrer Datenbestände in KomMonitor empfiehlt es sich also, eine Batch-Liste zu erstellen und so beispielsweise zu einem jährlichen Turnus, wenn neue Daten vorliegen, die Daten zu aktualisieren.
Nähere Informationen zum Batch-Update finden Sie unter: https://github.com/KomMonitor/KomMonitor-Docs/wiki/Adminoberfl%C3%A4che---Indikatoren-Features-fortf%C3%BChren (Indikatoren) sowie https://github.com/KomMonitor/KomMonitor...%C3%BChren (Georessourcen)
Grüße
Marvin Guth
|
|
|
Fach-Filter für Portal-Inhalte |
Geschrieben von: Eckhard Holtmann - 12.04.2021, 12:43 - Forum: Allgemeines
- Antworten (1)
|
 |
In unserer smartdemography-KomMonitor-Instanz haben wir nun etwa 350 Indikatoren und fast 100 POIs.
Nach einem Workshop mit den Fachämtern einer beteiligten Kommune kam die Rückmeldung, dass wir zu viel und zu schnell präsentiert hätten - wir würden die Teilnehmer überfordern.
In einem Gespräch mit unserem Fachbereichsleiter Peter Haumann kam daraufhin folgende Idee:
Für die einzelnen Fachgebiete (z.B. Stadtplanung, Soziales, Schulplanung, ...) sollte es vorkonfigurierte eigene Portal-Versionen geben, die (zunächst) nur die Inhalte bereitstellt, die für das Fachbebiet von Bedeutung sind. Auch Funktionen wie das Indikatoren-Radar oder das Regressionsdiagramm sollten entsprechend vorkonfiguriert werden, so dass man Standard-Analysen ohne viel Aufwand und jederzeit reproduzierbar durchführen kann.
Ich stellle mir so etwas wie einen (abstellbaren) fachbezogenen Filter vor, der nur die relevanten Indikatoren anzeigt. Grundsätzlich ließe sich das natürlich auch über die Keycloak-Rollenverwaltung lösen, wäre aber m.E. zu restriktiv. Gelgentlich muss man ja auch über den fachlichen Gartenzaun schauen... Der Filter könnte mit der Benutzerrolle verknüpft und automatisch aufgerufen werden.
Für das Indikatoren-Radar hatte ich schon einen entsprechenden Vorschlag in das Ticket-System eingestellt (https://redmine.geo.metropoleruhr.de/issues/1335).
Was meinen andere dazu? Gibt es andernorts ähnliche Vorschläge?
|
|
|
Video Tutorial |
Geschrieben von: ElkeSchmees - 07.04.2021, 10:10 - Forum: KomMonitor-Benutzerinnen und Benutzer
- Keine Antworten
|
 |
Ein Video-Tutorial der Administrationsoberfläche ist nun unter https://youtu.be/ymQE81V9h6o abrufbar.
Folgende Themen werden im Video beschrieben:
- Anlegen einer neuen Raumeinheit
- Anlegen eines neuen Indikators
- Feature eines Indikators fortführen
- Anlegen von Georessourcen
- Anlegen eines Berechnungsskripts
Die einzelnen Themen wurden ebenfalls auf dem Webinar am 31.03.2021 vorgestellt.
|
|
|
|