Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 2 Benutzer online » 0 Mitglieder » 1 Gäste Google
|
Aktive Themen |
Erreichbarkeitszenario in...
Forum: Bugs, Probleme und Fehlerberichte
Letzter Beitrag: Eckhard Holtmann
17.10.2024, 10:38
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.076
|
Legende passt sich nicht ...
Forum: Bugs, Probleme und Fehlerberichte
Letzter Beitrag: MartinEckl
02.10.2024, 07:46
» Antworten: 0
» Ansichten: 283
|
Regelmäßige KomMonitor Sp...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Christian Danowski-Buhren
31.05.2024, 06:13
» Antworten: 7
» Ansichten: 11.568
|
Export von Indikatorwerte...
Forum: Bugs, Probleme und Fehlerberichte
Letzter Beitrag: Eckhard Holtmann
14.03.2024, 10:08
» Antworten: 0
» Ansichten: 1.678
|
Roll-out der Backend-Dien...
Forum: Neuigkeiten
Letzter Beitrag: Christian Danowski-Buhren
01.03.2024, 11:11
» Antworten: 0
» Ansichten: 4.728
|
Processing-Scheduler läuf...
Forum: Bugs, Probleme und Fehlerberichte
Letzter Beitrag: Eckhard Holtmann
13.02.2024, 09:32
» Antworten: 2
» Ansichten: 23.363
|
Bug beim Anlegen von Scri...
Forum: Bugs, Probleme und Fehlerberichte
Letzter Beitrag: Eckhard Holtmann
17.11.2023, 13:02
» Antworten: 0
» Ansichten: 956
|
Administration: Topic-ID ...
Forum: Bugs, Probleme und Fehlerberichte
Letzter Beitrag: Christian Danowski-Buhren
19.09.2023, 10:06
» Antworten: 1
» Ansichten: 10.837
|
Kombination mehrerer Indi...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Eckhard Holtmann
22.08.2023, 09:02
» Antworten: 0
» Ansichten: 1.969
|
KomMonitor Community Tag ...
Forum: Neuigkeiten
Letzter Beitrag: Christian Danowski-Buhren
21.06.2023, 20:54
» Antworten: 0
» Ansichten: 1.415
|
|
|
Update KomMonitor V 2.1.0 |
Geschrieben von: Christian Danowski-Buhren - 15.09.2022, 07:04 - Forum: Neuigkeiten
- Keine Antworten
|
 |
Anpassungen in der Admin-Ansicht - Einfühurung einer Versioninfo inklusive Changelog im Begrüßungsfenster.
- Klickbare Fortschrittsleiste in Verwaltungsmenüs. Ab sofort können die einzelnen Unterseiten eines Verwaltungsmenüs auch mittels eines Klicks auf die Fortschrittsleiste erreicht werden.
- tabellarische Verwaltung des Zugriffsschutzes. Für Die Zugriffsrechte (lesen, editieren, löschen) bestimmter Organisationen auf einzelne Datensätze werden nun mittels einer übersichtlichen Tabelle verwaltet.
- Aktualisierte Hinweistexte bei der Verwaltung des Zugriffsschutzes.
- Verbesserung des POI-Geocodings. Der Import von Adressdaten als punktbasierte Georessource mittels OpenStreetMap wurde dahingehend verbessert, dass eine Bewertung der möglichen Treffer durch den Backend-Dienst vorgenommen wird. Jeder erfolgreich importierte Punkt besitzt zwei Sachattribute, geocoderank und geocodedesc mit folgenden Wertemöglichkeiten:
- geocoderank=2 ‐ geocodedesc = high accuracy - low risk of false positioning. feature matches same street and city/postcode and same housenumber
- geocoderank=1 ‐ geocodedesc = moderate accuracy - medium risk of false positioning. feature matches same street and city/postcode. but housenumber does not match
- Somit können Mehrfachtreffer bestimmter Adressen direkt geokodiert werden. Wenn ein Ergebnistreffer der Suchanfrage gleiche Straße, Hausnummer und Ort/PLZ aufweist, ist es der bestmögliche Treffer (geocoderank=2). Stimmen immerhin Ort/PLZ und Straße überein, so kann zumindest eine ungenauere Koordinate ohne richtige Hausnummer bestimmt werden (geocoderank=1).
Adressen, die nicht geocodiert werden können führen zu einer Fehlermeldung beim Import. Solche Einträge sollten auf Tippfehler geprüft werden. Sollte auch dann kein Treffer gefunden werden, so muss diese Adresse aus der Quelldatei entfernt werden und nachträglich manuell ergänzt werden.
- Bugfixes in Keycloak-Anbindung und Einzelfeature-Fortführen Menü
- Sicherstellung der korrekten Integration der Abhängigkeiten uuid und jspdf
Bitte aktualisieren Sie alle KomMonitor Komponenten, um die neuesten Funktionen nutzen zu können.
|
|
|
Update KomMonitor V 2.0.1 |
Geschrieben von: Christian Danowski-Buhren - 07.09.2022, 20:43 - Forum: Neuigkeiten
- Keine Antworten
|
 |
Bugfixes in Keycloak-Verbindung und Aktualisierungen einiger Programmbibliotheken
Updaten Sie alle KomMonitor Komponenten, um die neueste Version von KomMonitor nutzen zu können.
|
|
|
Update KomMonitor V 2.0.0 |
Geschrieben von: Christian Danowski-Buhren - 07.09.2022, 20:42 - Forum: Neuigkeiten
- Keine Antworten
|
 |
Grundlegende Erweiterung des Datenmodells und des Rollen- und Rechtemanagements
Die Aktualisierung aller KomMonitor Komponenten auf eine Version >= V2.0.0 beinhaltet bedeutende Erweiterungen im Datenmodell sowie des gezielten Zugriffsschutzes auf einzelen Ressourcen. Version >= 2.0.0 umfasst folgende Anpassungen: - Einführung einer Ressource Organisation. Pro angelegter Organisation werden folgende vier Rollen/Rechtestufen unterschieden
- <orgname>-viewer ‐ lesender Zugriff auf Datensätze
- <orgname>-editor ‐ lesender + schreibender Zugriff auf Datensätze
- <orgname>-publisher ‐ lesender + schreibender Zugriff auf Datensätze sowie Anlegen neuer Datensätze
- <orgname>-creator ‐ lesender + schreibender + löschender Zugriff auf Datensätze sowie Anlegen neuer Datensätze
- Die User Verwaltung erfolgt nun verpflichtend mit der freien Software Keycloak. Dort müssen weiterhin von KomMonitor Administratoren die User verwaltet werden und mit den passenden Organisationen und Rechtestufen assoziiert werden.
- Alle Backend Dienste sind nun vollständig über Keycloak abgesichert, sodass nur noch autorisierte Benutzer systemrelevante Aktionen wie das Antriggern von Indikatorenberechnungen oder Editieren von Konfigurationsdateien durchführen können. Dazu müssen Anpassungen in der Keycloak-Umgebung vorgenommen werden. Sprechen Sie für Unterstützung Christian Danowski-Buhren von der Hochschule Bochum an.
- Anpassungen in der Admin-Ansicht
- erweiterte Verwaltung von Organisationen und Rollen/Rechtestufen
- Editierbarkeit von Feature-Tabellen. Für Indikatoren, Raumeinheiten und Georessourcen über das Feature fortführen-Menü lassen sich die einzelnen Datenzeilen in einer Feature-Tabelle anzeigen. Ein Doppelklick auf eine editierbare Zelle ermöglicht dem User nun, den Zellenwert zu ändern und diese Änderung in der Datenbank dauerhaft zu übernehmen.
- Editierbarkeit von Georessourcen-Features. Für jeden Georessourcen Datensatz bietet das Feature fortführen-Menü eine neue Möglichkeit, Einzelobjekte hinzuzufügen (bspw. einen neuen Standort einer neuen Kita manuell hinzufügen). Dazu kann die Geometrie des Objekts mit Hilfe eines Kartenwerkzeugs erstellt werden und mittels Textfeldern können die Sachattribute des neuen Objekts gesetzt werden.
- Geocoding-Prototyp beim Import von Adressdaten als punktbasierte Georessource. Ein neuer Backend-Dienst wurde entwickelt, der auf Basis von OpenStreetMap Daten ein Geocoding von Adressdaten umsetzt. In der Admin-Ansicht kann nun beim Import von punktbasierten Georessourcen eine Excel- oder CSV-Datei mit Adressdaten angegeben werden, sodass erfolgreich geocodierbare Objekte als POI in die KomMonitor Datenbank übernommen werden können. Das Resultat ist stark abhängig von der Qualität der in OpenStreetMap hinterlegten Daten. Der Geocodierungsdienst wird von der Hochschule Bochum betrieben und basiert auf der Software Nominatim. In künftigen Updates wird diese Mechanik weiter verbessert.
- Anpassungen in der Kartenapp
- Überarbeitete Reporting-Funktion in der Kartenapp. Es lassen sich nun Reporting Vorlagen auswählen, die dann mit gewünschten Metadaten und Indikatorendaten gefüllt werden können (Zeitpunkt und zeitliche Entwicklung). Außerdem können Isochronen um punktbasierte Georessourcen in einem Report erstellt werden.
- diverse Bugfixes und Aktualisierungen einiger Programmbibliotheken.
Updaten Sie alle KomMonitor Komponenten, um die neueste Version von KomMonitor nutzen zu können.
|
|
|
Fehlerbericht Vorlage (Kopieren für neuen Fehlerbericht) |
Geschrieben von: Christian Danowski-Buhren - 07.09.2022, 20:23 - Forum: Bugs, Probleme und Fehlerberichte
- Keine Antworten
|
 |
Titel
kurzer Titel des Fehlerberichts
verwendete KomMonitor Version
eingesetzte Version der KomMonitor Browserapplikation (einsehbar über das Begrüßungsfenster)
verwendete KomMonitor Instanz URL (optional)
sollte die genutzte KomMonitor Instanz frei abrufbar sein, geben Sie hier die URL der KomMonitor Instanz an. Bei internen nicht-öffentlichen Instanzen nicht auszufüllen
Kurzbeschreibung
kurze Beschreibung des Fehlers
detaillierte Schritte zur Reproduktion des Fehlers
Reihenfolge der ausgeführten Schritte - möglichst detailliert und ggf. mit Screenshots - sodass Entwickler das Problem nachstellen können
erwartetes Verhalten
kurze Schilderung, welches Verhalten Sie von KomMonitor stattdessen erwarten
Hinweise zur Behebung des Problems (optional)
Sollten Sie eine Idee haben, wie der Fehler behoben werden könnte, machen Sie hier eine entsprechende Anmerkung
Ansprechpartner
Name einer Ansprechperson, mit der Entwickler für Rückfragen Kontakt aufnehmen können
Kontaktinformationen (optional)
weitere Kontaktdaten wie Mail-Adresse oder Telefonnummer für Rückfragen
|
|
|
Einleitende Hinweise zu Fehlermeldungen |
Geschrieben von: Christian Danowski-Buhren - 07.09.2022, 20:02 - Forum: Bugs, Probleme und Fehlerberichte
- Keine Antworten
|
 |
Liebe KomMonitor Community,
wenn Sie einmal auf eine unerwartete Verhaltensweise oder einen Fehler im Programm stoßen, so nutzen Sie diesen Teil des Forums, um eine Meldung darüber zu erstellen. Bitte halten Sie sich dabei an die Vorlage, die in einem separaten Thema gepostet ist.
Stellen Sie bitte sicher, dass es sich um einen reproduzierbaren Fehler handelt. Versuchen Sie daher bitte zunächst, das Programm neu zu laden und die getätigten Schritte zu wiederholen. Tritt der Fehler wiederholt auf, so schildern Sie in einem neuen Themeneintrag möglichst genau, wie es dazu gekommen ist und welches Programmverhalten Sie stattdessen erwarten. Stellen Sie bei Bedarf auch gerne Bildmaterial bereit, um das Problem zu veranschaulichen.
Mit Hilfe Ihrer Berichte kann KomMonitor so verbessert und von möglichen Fehlern bereinigt werden.
Viele Grüße,
Christian Danowski-Buhren
|
|
|
Regelmäßige KomMonitor Sprechstunde |
Geschrieben von: Christian Danowski-Buhren - 07.09.2022, 08:05 - Forum: Allgemeines
- Antworten (7)
|
 |
Liebe KomMonitor-Community,
auf diesem Wege informieren wir, dass eine regelmäßige digital KomMonitor-Sprechstunde ins Leben gerufen wurde. Sollten Sie irgendeine Frage oder Anregung haben, so können Sie gerne das Sprechstunden-Format nutzen, um mit Entwicklern und Anwendern darüber zu sprechen.
Folgende Einwahldaten gelten:
WANN: jeder letzte Freitag eines Monats (30.09., 28.10., 25.11., ...) zwischen 09:00 - 12:00 Uhr
ORT: ZOOM-Link https://hs-bochum-de.zoom.us/j/85793400972?pwd=ZXRjRm9RWDNtWFZlUWtDeml3ZjlJQT09
Die Dezember-Sitzung wäre für den 30.12. geplant. Ich vermute, dass hier vom Standard-Termin abgewichen wird und auf den 23.12. vorgezogen wird. Dazu erfolgt eine Information aber rechtzeitig hier im Forum.
Viele Grüße,
Christian Danowski-Buhren
----------------------------------
Nachfolgend noch die vollständigen Einwahldaten:
Thema: KomMonitor - Sprechstunde
Uhrzeit: Dies ist ein regelmäßig stattfindendes Meeting Jederzeit treffen
Zoom-Meeting beitreten
https://hs-bochum-de.zoom.us/j/857934009...l3ZjlJQT09
Meeting-ID: 857 9340 0972
Kenncode: 955039
Schnelleinwahl mobil
+496938079883,,85793400972# Deutschland
+496938079884,,85793400972# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort
+49 69 3807 9883 Deutschland
+49 69 3807 9884 Deutschland
+49 69 5050 0951 Deutschland
+49 69 5050 0952 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
Meeting-ID: 857 9340 0972
Ortseinwahl suchen: https://hs-bochum-de.zoom.us/u/kexOQ9cRyq
|
|
|
Programmerweiterung: verkürzte Ladezeiten dank Caching |
Geschrieben von: Christian Danowski-Buhren - 27.09.2021, 08:32 - Forum: Neuigkeiten
- Keine Antworten
|
 |
Liebe KomMonitor Community,
dem Portal wurde eine Funktion hinzugefügt, die die initialen Ladezeiten insbesondere bei größeren Datenkatalogen verkürzt. Bei jedem Aufruf müssen die Metadaten der verfügbaren Ressourcen abgerufen werden, um sie in KomMonitor darstellen zu können. Bislang wurden diese Daten immer vollständig vom Server abgerufen.
Nun werden diese Daten im Browser Cache vorgehalten, sodass die Daten beim zweiten Aufruf schneller verfügbar sind und die Startzeit verkürzt wird. Bei Änderungen der Ressourcen (bspw. neuer Indikator, neuer Zeitschnitt, neue Raumeinheit) werden die Daten beim nächsten Abruf automatisch neu abgerufen und im Cache ersetzt.
Seitens der Administration ist dazu in den "Allgemeinen Einstellungen" der Administrations-Seite der folgende Eintrag zu ergänzen. Der Eintrag sollte mit einem eindeutigem Wert für die jeweilige Instanz versehen werden. Dies stellt sicher, dass im gleichen Webbrowser auch mehrere KomMonitor Instanzen richtig verarbeitet werden können und ihre jeweiligen Metadaten unter Verwendung dieses Parameters eindeutig im Cache ablegen. Sonst kann es zu Konflikten mit anderen Instanzen kommen, bzw. der Cache nicht greifen:
------------------------------------------
// a unique prefix for the respective KomMonitor instance
// it is used to distuingish between various KomMonitor instances in order to write/read data to/from browser cache
window.__env.localStoragePrefix = "kommonitor-unique-instance-name";
Beispiele:
window.__env.localStoragePrefix = "kommonitor-essen";
window.__env.localStoragePrefix = "kommonitor-muelheim";
window.__env.localStoragePrefix = "kommonitor-herne";
window.__env.localStoragePrefix = "kommonitor-smartDemography";
window.__env.localStoragePrefix = "kommonitor-meineInstanz-intranet";
window.__env.localStoragePrefix = "kommonitor-meineInstanz-public";
------------------------------------------
Viele Grüße,
Christian Danowski-Buhren
|
|
|
Programmerweiterung: Aktuelle Indikatorenansicht teilen |
Geschrieben von: Christian Danowski-Buhren - 27.09.2021, 08:11 - Forum: Neuigkeiten
- Keine Antworten
|
 |
Liebe KomMonitor Community,
dem Portal wurde eine Funktion hinzugefügt, die es erlaubt, die Ansicht auf den aktuell gewählten Indikator via Link zu teilen. In der rechtsseitig angeordneten Legende im Bereich der Export-Funktionen gibt es den Button "aktuelle Ansicht teilen". Ein Klick darauf kopiert den passenden Link direkt in die Zwischenablage.
Folgende Informationen können über diesen Mechanismus nun mit anderen geteilt werden:
- aktuell gewählter Indikator
- aktuelle gewählte Raumebene (z.B. Stadtteile oder Baublöcke)
- aktueller Raumausschnitt und Zoomstufe in Kartenfenster
Werden geschützte Informationen über den Link geteilt (bspw. Baublockebene, die nicht für jedermann eingesehen werden darf), so wird dies erkannt und ein Login erzwungen. Nur User, die nach erfolgtem Login mit passenden Rollen/Rechten ausgestattet sind, dürfen dann die Daten auch tatsächlich sehen.
Viele Grüße,
Christian Danowski-Buhren
|
|
|
|