Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 31
» Neuestes Mitglied: berctain
» Foren-Themen: 30
» Foren-Beiträge: 37

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 29 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 29 Gäste

Aktive Themen
Ärgerliches Problem beim ...
Forum: Bugs, Probleme und Fehlerberichte
Letzter Beitrag: Eckhard Holtmann
01.03.2023, 17:50
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
Update KomMonitor V 2.1.4...
Forum: Neuigkeiten
Letzter Beitrag: mschonlau
16.02.2023, 22:36
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
Regelmäßige KomMonitor Sp...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Christian Danowski-Buhren
16.02.2023, 10:39
» Antworten: 4
» Ansichten: 1.787
Fehler beim Registrieren ...
Forum: Bugs, Probleme und Fehlerberichte
Letzter Beitrag: d.rudmann
11.01.2023, 11:19
» Antworten: 0
» Ansichten: 131
Update KomMonitor V 2.1.3
Forum: Neuigkeiten
Letzter Beitrag: mschonlau
01.12.2022, 11:10
» Antworten: 0
» Ansichten: 520
Update KomMonitor V 2.1.2
Forum: Neuigkeiten
Letzter Beitrag: mschonlau
01.12.2022, 11:08
» Antworten: 0
» Ansichten: 263
Update KomMonitor V 2.1.1
Forum: Neuigkeiten
Letzter Beitrag: Christian Danowski-Buhren
15.09.2022, 07:05
» Antworten: 0
» Ansichten: 634
Update KomMonitor V 2.1.0
Forum: Neuigkeiten
Letzter Beitrag: Christian Danowski-Buhren
15.09.2022, 07:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 542
Update KomMonitor V 2.0.1
Forum: Neuigkeiten
Letzter Beitrag: Christian Danowski-Buhren
07.09.2022, 20:43
» Antworten: 0
» Ansichten: 521
Update KomMonitor V 2.0.0
Forum: Neuigkeiten
Letzter Beitrag: Christian Danowski-Buhren
07.09.2022, 20:42
» Antworten: 0
» Ansichten: 470

 
Sad Ärgerliches Problem beim Aktualisieren von Indikatoren
Geschrieben von: Eckhard Holtmann - 01.03.2023, 17:50 - Forum: Bugs, Probleme und Fehlerberichte - Keine Antworten

Titkurzer Titel des Fehlerberichts:
Problem beim Fortführen von Indikatoren

verwendete KomMonitor Version
eingesetzte Version der KomMonitor Browserapplikation (einsehbar über das Begrüßungsfenster)
2.1.6

verwendete KomMonitor Instanz URL (optional)
sollte die genutzte KomMonitor Instanz frei abrufbar sein, geben Sie hier die URL der KomMonitor Instanz an. Bei internen nicht-öffentlichen Instanzen nicht auszufüllen

Kurzbeschreibung
kurze Beschreibung des Fehlers
Will man mehrere Indikatoren nacheinander fortführen, tritt leider ein altes Problem auf:
Nach Klick auf den Button "Feature fortführen" öffnet sich ca. jedes 3. Mal das Fenster vom zuletzt bearbeiteten Indikator. Man muss höllisch aufpassen, um zu verhindern, dass falsche Werte eingelesen werden  Confused .

detaillierte Schritte zur Reproduktion des Fehlers
Reihenfolge der ausgeführten Schritte - möglichst detailliert und ggf. mit Screenshots - sodass Entwickler das Problem nachstellen können
Administration / Geodatenverwaltung / Indikatoren / Indikatoren-Metadaten / Filter setzen für Indikator / Button "Fetures fortführen"

erwartetes Verhalten
kurze Schilderung, welches Verhalten Sie von KomMonitor stattdessen erwarten
Das Fenster zum Fortführen des ausgewählten Indikators aufrufen!

Hinweise zur Behebung des Problems (optional)
Sollten Sie eine Idee haben, wie der Fehler behoben werden könnte, machen Sie hier eine entsprechende Anmerkung


Ansprechpartner
Name einer Ansprechperson, mit der Entwickler für Rückfragen Kontakt aufnehmen können
Eckhard Holtmann, Kreis Recklinghausen

Kontaktinformationen (optional)
weitere Kontaktdaten wie Mail-Adresse oder Telefonnummer für Rückfragen
e.holtmann@kreis-re.de
02361/53-4030

Drucke diesen Beitrag

  Update KomMonitor V 2.1.4 - 2.1.6
Geschrieben von: mschonlau - 16.02.2023, 22:36 - Forum: Neuigkeiten - Keine Antworten

  • Raumeinheiten können nun in der Administrationsoberfläche umbenannt werden. Die Defnition der Raumeinheitshierarchie wird konsistent mit aktualisiert. In Version 2.1.4 wurden dabei noch die bereits integrierten Indikatoren-Daten für die umbenannte Raumeinheit nicht konsistent mit aktualisiert, sodass sie nicht mehr dargestellt werden konnten. Dies wurde in Version 2.1.5 behoben.
  • Verbesserung des Filters für räumliche Einheiten und Verbesserung der visuellen Darstellungen

Drucke diesen Beitrag

  Fehler beim Registrieren von Raumeinheiten
Geschrieben von: d.rudmann - 11.01.2023, 11:19 - Forum: Bugs, Probleme und Fehlerberichte - Keine Antworten

Titel
Fehler beim Registrieren von Raumeinheiten

verwendete KomMonitor Version
Version 2.1.5

verwendete KomMonitor Instanz URL (optional)
https://bergkamen.kommonitor.geoportal.ruhr

Kurzbeschreibung
Beim Registrieren von Raumeinheiten kommt immer wieder die gleiche Fehlermeldung. Ich habe es schon mit verschiedenen Raumebenen-Daten probiert. Egal ob als GeoJSON oder Shapefile; auch die Umwandlung in ein anderes Koordinatensystem löst das Problem nicht.
Es scheint sich um ein Grundlegendes Problem zu handeln.

detaillierte Schritte zur Reproduktion des Fehlers
Zum Registrieren der Raumeinheiten verwende ich die entsprechende Eingabemaske in der Admin UI. Die Geodaten werden als File importiert. Nach dem drücken auf "Raumeinheit registrieren" kommt folgende Fehlermeldung:
{

  "code": 500,
  "message": "Error in KomMonitor Data Management API: java.lang.RuntimeException; Unable to obtain connection: FEHLER: Funktion postgis_lib_version() existiert nicht\n  Hint: Keine Funktion stimmt mit dem angegebenen Namen und den Argumenttypen überein. Sie müssen möglicherweise ausdrückliche Typumwandlungen hinzufügen.\n  Position: 8"
}

erwartetes Verhalten
Ich hätte natürlich erwartet, dass die Raumeinheiten importiert und registriert werden.

Hinweise zur Behebung des Problems
Ich glaube nicht, dass es an den importierten Geodaten liegt. Wie bereits erwähnt hatte ich verschiedene Daten, Formate und Koordinatensysteme ausprobiert.

Ansprechpartner
Dimitrij Rudmann aus Bergkamen

Kontaktinformationen
Tel.: 02307 / 965 - 324
d.rudmann@bergkamen.de

Drucke diesen Beitrag

  Update KomMonitor V 2.1.3
Geschrieben von: mschonlau - 01.12.2022, 11:10 - Forum: Neuigkeiten - Keine Antworten

  • Aktualisierung von keycloak-js library, um neueste Keycloak-Versionen mit zu unterstützen

Drucke diesen Beitrag

  Update KomMonitor V 2.1.2
Geschrieben von: mschonlau - 01.12.2022, 11:08 - Forum: Neuigkeiten - Keine Antworten

  • Fehlerbehebungen in Batch Update Tools
  • Aktualisierung von keycloak-js library, um neueste Keycloak-Versionen mit zu unterstützen

Drucke diesen Beitrag

  Update KomMonitor V 2.1.1
Geschrieben von: Christian Danowski-Buhren - 15.09.2022, 07:05 - Forum: Neuigkeiten - Keine Antworten

Fehlerbehebungen im Reporting-Tool des Web Clients

Drucke diesen Beitrag

  Update KomMonitor V 2.1.0
Geschrieben von: Christian Danowski-Buhren - 15.09.2022, 07:04 - Forum: Neuigkeiten - Keine Antworten

Anpassungen in der Admin-Ansicht

  • Einfühurung einer Versioninfo inklusive Changelog im Begrüßungsfenster.
  • Klickbare Fortschrittsleiste in Verwaltungsmenüs. Ab sofort können die einzelnen Unterseiten eines Verwaltungsmenüs auch mittels eines Klicks auf die Fortschrittsleiste erreicht werden.
  • tabellarische Verwaltung des Zugriffsschutzes. Für Die Zugriffsrechte (lesen, editieren, löschen) bestimmter Organisationen auf einzelne Datensätze werden nun mittels einer übersichtlichen Tabelle verwaltet.
  • Aktualisierte Hinweistexte bei der Verwaltung des Zugriffsschutzes.
  • Verbesserung des POI-Geocodings. Der Import von Adressdaten als punktbasierte Georessource mittels OpenStreetMap wurde dahingehend verbessert, dass eine Bewertung der möglichen Treffer durch den Backend-Dienst vorgenommen wird. Jeder erfolgreich importierte Punkt besitzt zwei Sachattribute, geocoderank und geocodedesc mit folgenden Wertemöglichkeiten:
    1. geocoderank=2geocodedesc = high accuracy - low risk of false positioning. feature matches same street and city/postcode and same housenumber
    2. geocoderank=1geocodedesc = moderate accuracy - medium risk of false positioning. feature matches same street and city/postcode. but housenumber does not match
  • Somit können Mehrfachtreffer bestimmter Adressen direkt geokodiert werden. Wenn ein Ergebnistreffer der Suchanfrage gleiche Straße, Hausnummer und Ort/PLZ aufweist, ist es der bestmögliche Treffer (geocoderank=2). Stimmen immerhin Ort/PLZ und Straße überein, so kann zumindest eine ungenauere Koordinate ohne richtige Hausnummer bestimmt werden (geocoderank=1).

    Adressen, die nicht geocodiert werden können führen zu einer Fehlermeldung beim Import. Solche Einträge sollten auf Tippfehler geprüft werden. Sollte auch dann kein Treffer gefunden werden, so muss diese Adresse aus der Quelldatei entfernt werden und nachträglich manuell ergänzt werden.
  • Bugfixes in Keycloak-Anbindung und Einzelfeature-Fortführen Menü
  • Sicherstellung der korrekten Integration der Abhängigkeiten uuid und jspdf 
Bitte aktualisieren Sie alle KomMonitor Komponenten, um die neuesten Funktionen nutzen zu können.

Drucke diesen Beitrag

  Update KomMonitor V 2.0.1
Geschrieben von: Christian Danowski-Buhren - 07.09.2022, 20:43 - Forum: Neuigkeiten - Keine Antworten

Bugfixes in Keycloak-Verbindung und Aktualisierungen einiger Programmbibliotheken

Updaten Sie alle KomMonitor Komponenten, um die neueste Version von KomMonitor nutzen zu können.

Drucke diesen Beitrag

  Update KomMonitor V 2.0.0
Geschrieben von: Christian Danowski-Buhren - 07.09.2022, 20:42 - Forum: Neuigkeiten - Keine Antworten

Grundlegende Erweiterung des Datenmodells und des Rollen- und Rechtemanagements

Die Aktualisierung aller KomMonitor Komponenten auf eine Version >= V2.0.0 beinhaltet bedeutende Erweiterungen im Datenmodell sowie des gezielten Zugriffsschutzes auf einzelen Ressourcen. Version >= 2.0.0 umfasst folgende Anpassungen:

  • Einführung einer Ressource Organisation. Pro angelegter Organisation werden folgende vier Rollen/Rechtestufen unterschieden
    • <orgname>-viewer ‐ lesender Zugriff auf Datensätze
    • <orgname>-editor ‐ lesender + schreibender Zugriff auf Datensätze
    • <orgname>-publisher ‐ lesender + schreibender Zugriff auf Datensätze sowie Anlegen neuer Datensätze
    • <orgname>-creator ‐ lesender + schreibender + löschender Zugriff auf Datensätze sowie Anlegen neuer Datensätze
  • Die User Verwaltung erfolgt nun verpflichtend mit der freien Software Keycloak. Dort müssen weiterhin von KomMonitor Administratoren die User verwaltet werden und mit den passenden Organisationen und Rechtestufen assoziiert werden.
  • Alle Backend Dienste sind nun vollständig über Keycloak abgesichert, sodass nur noch autorisierte Benutzer systemrelevante Aktionen wie das Antriggern von Indikatorenberechnungen oder Editieren von Konfigurationsdateien durchführen können. Dazu müssen Anpassungen in der Keycloak-Umgebung vorgenommen werden. Sprechen Sie für Unterstützung Christian Danowski-Buhren von der Hochschule Bochum an.
  • Anpassungen in der Admin-Ansicht
    • erweiterte Verwaltung von Organisationen und Rollen/Rechtestufen
    • Editierbarkeit von Feature-Tabellen. Für Indikatoren, Raumeinheiten und Georessourcen über das Feature fortführen-Menü lassen sich die einzelnen Datenzeilen in einer Feature-Tabelle anzeigen. Ein Doppelklick auf eine editierbare Zelle ermöglicht dem User nun, den Zellenwert zu ändern und diese Änderung in der Datenbank dauerhaft zu übernehmen.
    • Editierbarkeit von Georessourcen-Features. Für jeden Georessourcen Datensatz bietet das Feature fortführen-Menü eine neue Möglichkeit, Einzelobjekte hinzuzufügen (bspw. einen neuen Standort einer neuen Kita manuell hinzufügen). Dazu kann die Geometrie des Objekts mit Hilfe eines Kartenwerkzeugs erstellt werden und mittels Textfeldern können die Sachattribute des neuen Objekts gesetzt werden.
    • Geocoding-Prototyp beim Import von Adressdaten als punktbasierte Georessource. Ein neuer Backend-Dienst wurde entwickelt, der auf Basis von OpenStreetMap Daten ein Geocoding von Adressdaten umsetzt. In der Admin-Ansicht kann nun beim Import von punktbasierten Georessourcen eine Excel- oder CSV-Datei mit Adressdaten angegeben werden, sodass erfolgreich geocodierbare Objekte als POI in die KomMonitor Datenbank übernommen werden können. Das Resultat ist stark abhängig von der Qualität der in OpenStreetMap hinterlegten Daten. Der Geocodierungsdienst wird von der Hochschule Bochum betrieben und basiert auf der Software Nominatim. In künftigen Updates wird diese Mechanik weiter verbessert.
  • Anpassungen in der Kartenapp
    • Überarbeitete Reporting-Funktion in der Kartenapp. Es lassen sich nun Reporting Vorlagen auswählen, die dann mit gewünschten Metadaten und Indikatorendaten gefüllt werden können (Zeitpunkt und zeitliche Entwicklung). Außerdem können Isochronen um punktbasierte Georessourcen in einem Report erstellt werden.
  • diverse Bugfixes und Aktualisierungen einiger Programmbibliotheken.
Updaten Sie alle KomMonitor Komponenten, um die neueste Version von KomMonitor nutzen zu können.

Drucke diesen Beitrag

  Fehlerbericht Vorlage (Kopieren für neuen Fehlerbericht)
Geschrieben von: Christian Danowski-Buhren - 07.09.2022, 20:23 - Forum: Bugs, Probleme und Fehlerberichte - Keine Antworten

Titel
kurzer Titel des Fehlerberichts

verwendete KomMonitor Version
eingesetzte Version der KomMonitor Browserapplikation (einsehbar über das Begrüßungsfenster)

verwendete KomMonitor Instanz URL (optional)
sollte die genutzte KomMonitor Instanz frei abrufbar sein, geben Sie hier die URL der KomMonitor Instanz an. Bei internen nicht-öffentlichen Instanzen nicht auszufüllen

Kurzbeschreibung
kurze Beschreibung des Fehlers

detaillierte Schritte zur Reproduktion des Fehlers
Reihenfolge der ausgeführten Schritte - möglichst detailliert und ggf. mit Screenshots - sodass Entwickler das Problem nachstellen können

erwartetes Verhalten
kurze Schilderung, welches Verhalten Sie von KomMonitor stattdessen erwarten


Hinweise zur Behebung des Problems (optional)
Sollten Sie eine Idee haben, wie der Fehler behoben werden könnte, machen Sie hier eine entsprechende Anmerkung

Ansprechpartner
Name einer Ansprechperson, mit der Entwickler für Rückfragen Kontakt aufnehmen können

Kontaktinformationen (optional)
weitere Kontaktdaten wie Mail-Adresse oder Telefonnummer für Rückfragen

Drucke diesen Beitrag