Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 11 Benutzer online » 0 Mitglieder » 9 Gäste Bing, Google
|
Aktive Themen |
Empfehlungen zur Weiteren...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Eckhard Holtmann
12.10.2021, 17:07
» Antworten: 0
» Ansichten: 1.040
|
Programmerweiterung: verk...
Forum: Neuigkeiten
Letzter Beitrag: Christian Danowski-Buhren
27.09.2021, 08:32
» Antworten: 0
» Ansichten: 1.153
|
Programmerweiterung: Aktu...
Forum: Neuigkeiten
Letzter Beitrag: Christian Danowski-Buhren
27.09.2021, 08:11
» Antworten: 0
» Ansichten: 1.066
|
Programmerweiterung: Igno...
Forum: Neuigkeiten
Letzter Beitrag: T.Herker
30.06.2021, 11:01
» Antworten: 0
» Ansichten: 1.318
|
Schriftliche Handreichung
Forum: KomMonitor-Benutzerinnen und Benutzer
Letzter Beitrag: Marvin_Guth
24.06.2021, 12:52
» Antworten: 0
» Ansichten: 1.342
|
Programmerweiterung: Stat...
Forum: Neuigkeiten
Letzter Beitrag: Marvin_Guth
23.06.2021, 08:35
» Antworten: 0
» Ansichten: 1.378
|
Programmerweiterung: Raum...
Forum: Neuigkeiten
Letzter Beitrag: Eckhard Holtmann
21.06.2021, 15:08
» Antworten: 2
» Ansichten: 3.250
|
Erweiterung: Hinweis bei ...
Forum: Neuigkeiten
Letzter Beitrag: T.Herker
04.06.2021, 14:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 1.407
|
Batch-Update
Forum: Neuigkeiten
Letzter Beitrag: Marvin_Guth
04.06.2021, 13:03
» Antworten: 0
» Ansichten: 1.263
|
Systematisierung der IDs ...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Harney
17.05.2021, 11:35
» Antworten: 1
» Ansichten: 2.545
|
|
|
Programmerweiterung: verkürzte Ladezeiten dank Caching |
Geschrieben von: Christian Danowski-Buhren - 27.09.2021, 08:32 - Forum: Neuigkeiten
- Keine Antworten
|
 |
Liebe KomMonitor Community,
dem Portal wurde eine Funktion hinzugefügt, die die initialen Ladezeiten insbesondere bei größeren Datenkatalogen verkürzt. Bei jedem Aufruf müssen die Metadaten der verfügbaren Ressourcen abgerufen werden, um sie in KomMonitor darstellen zu können. Bislang wurden diese Daten immer vollständig vom Server abgerufen.
Nun werden diese Daten im Browser Cache vorgehalten, sodass die Daten beim zweiten Aufruf schneller verfügbar sind und die Startzeit verkürzt wird. Bei Änderungen der Ressourcen (bspw. neuer Indikator, neuer Zeitschnitt, neue Raumeinheit) werden die Daten beim nächsten Abruf automatisch neu abgerufen und im Cache ersetzt.
Seitens der Administration ist dazu in den "Allgemeinen Einstellungen" der Administrations-Seite der folgende Eintrag zu ergänzen. Der Eintrag sollte mit einem eindeutigem Wert für die jeweilige Instanz versehen werden. Dies stellt sicher, dass im gleichen Webbrowser auch mehrere KomMonitor Instanzen richtig verarbeitet werden können und ihre jeweiligen Metadaten unter Verwendung dieses Parameters eindeutig im Cache ablegen. Sonst kann es zu Konflikten mit anderen Instanzen kommen, bzw. der Cache nicht greifen:
------------------------------------------
// a unique prefix for the respective KomMonitor instance
// it is used to distuingish between various KomMonitor instances in order to write/read data to/from browser cache
window.__env.localStoragePrefix = "kommonitor-unique-instance-name";
Beispiele:
window.__env.localStoragePrefix = "kommonitor-essen";
window.__env.localStoragePrefix = "kommonitor-muelheim";
window.__env.localStoragePrefix = "kommonitor-herne";
window.__env.localStoragePrefix = "kommonitor-smartDemography";
window.__env.localStoragePrefix = "kommonitor-meineInstanz-intranet";
window.__env.localStoragePrefix = "kommonitor-meineInstanz-public";
------------------------------------------
Viele Grüße,
Christian Danowski-Buhren
|
|
|
Programmerweiterung: Aktuelle Indikatorenansicht teilen |
Geschrieben von: Christian Danowski-Buhren - 27.09.2021, 08:11 - Forum: Neuigkeiten
- Keine Antworten
|
 |
Liebe KomMonitor Community,
dem Portal wurde eine Funktion hinzugefügt, die es erlaubt, die Ansicht auf den aktuell gewählten Indikator via Link zu teilen. In der rechtsseitig angeordneten Legende im Bereich der Export-Funktionen gibt es den Button "aktuelle Ansicht teilen". Ein Klick darauf kopiert den passenden Link direkt in die Zwischenablage.
Folgende Informationen können über diesen Mechanismus nun mit anderen geteilt werden:
- aktuell gewählter Indikator
- aktuelle gewählte Raumebene (z.B. Stadtteile oder Baublöcke)
- aktueller Raumausschnitt und Zoomstufe in Kartenfenster
Werden geschützte Informationen über den Link geteilt (bspw. Baublockebene, die nicht für jedermann eingesehen werden darf), so wird dies erkannt und ein Login erzwungen. Nur User, die nach erfolgtem Login mit passenden Rollen/Rechten ausgestattet sind, dürfen dann die Daten auch tatsächlich sehen.
Viele Grüße,
Christian Danowski-Buhren
|
|
|
Programmerweiterung: Ignorieren von Bereichen ohne Indikatorwerte |
Geschrieben von: T.Herker - 30.06.2021, 11:01 - Forum: Neuigkeiten
- Keine Antworten
|
 |
Liebe KomMonitor Community,
dem Portal wurde nun die Funktion hinzugefügt, Features für die keine Werte vorliegen ("null" oder "NoData" Werte) zu ignorieren.
Bisher wurden diese Features in der Karte zwar nicht farblich dargestellt, wohl aber die Umrisse. Zudem waren sie in der Legende und in den Diagrammen enthalten.
Im Fenster "Klassifikation anpassen" gibt es nun eine Möglichkeit, solche Features komplett zu ignorieren. Sie werden damit nicht mehr angezeigt und sind auch nicht mehr in den Diagrammen enthalten. Beim Export des Indikators sind sie weiterhin vorhanden.
Als Anwendungsfall für diese Funktion wäre denkbar, dass ein Indikator in einem regionalen Monitoring für einige Kommunen nicht verfügbar ist.
Grüße
Tim Herker
|
|
|
Erweiterung: Hinweis bei Auswahl von Raumeinheiten |
Geschrieben von: T.Herker - 04.06.2021, 14:41 - Forum: Neuigkeiten
- Keine Antworten
|
 |
Liebe KomMonitor Community,
mitunter ist es aufgrund der statistischen Geheimhaltung notwendig, Indikatorenwerte, aus denen Rückschlüsse auf Einzelpersonen möglich wären, zu anonymisieren. Je nach Geheimhaltungsverfahren können sich an einigen Stellen Werte verändern. Besonders bei kleinen Raumeinheiten, wo die Wertebereiche generell niedrig sind, fallen diese Abweichungen prozentual gesehen mehr ins Gewicht.
Aus diesem Grund wurde in KomMonitor nun eine Meldung hinzugefügt, um auf diesen Umstand hinzuweisen. Bei Auswahl einer Raumebene wird diese in einem eigenen Pop-Up angezeigt. Alternativ kann die Meldung auch über einen Button neben der Raumebenenauwahl angezeigt werden. Der Button ist standardmäßig sichtbar, die automatische Anzeige bei Aufruf der Raumebene jedoch deaktiviert.
In der Admin-Oberfläche lassen sich die Raumebenen, für welche eine Meldung erscheinen soll, und der Inhalt der Meldung konfigurieren. Damit ist die Funktion so variabel, dass sie auch für andere Zwecke verwendet werden könnte.
Grüße
Tim Herker
|
|
|
Batch-Update |
Geschrieben von: Marvin_Guth - 04.06.2021, 13:03 - Forum: Neuigkeiten
- Keine Antworten
|
 |
Liebe KomMonitor Community,
zur systematischen, teilautomatisierten Datenfortführung wurde nun das sogenannte "Batch-Update" fertiggestellt.
Fortführungen von Indikatoren sowie Georessourcen sind nun gebündelt in einer eigenen Oberfläche möglich. Die Fortführung erfolgt nacheinander für alle Indikatoren / Georessourcen, also als Stapelprozess (Batch).
In der tabellarischen Oberfläche des Batch-Updates können beliebige fortzuführende Indikatoren / Georessourcen ausgewählt und mit entsprechenden Parametern wie neue Gültigkeitszeiträume oder sonstige versehen werden. Wie im klassischen Importer können für die Indikatoren / Georessourcen anschließend mittels unterschiedlicher Datenformate neue Werte eingetragen werden. Diese daraus entstehende Liste an Indikatoren kann anschließend in eine "Batch-Liste" exportiert werden. Liegen zu einem späteren Zeitpunkt aktualisierte Indikatoren oder Georessourcen vor, so muss für eine erneute Fortführung lediglich ebendiese Liste importiert werden. Sämtliche Parameter werden übernommen um so eine schnelle und einfache Fortführung zu gewährleisten. Für eine dauerhafte unkomplizierte Pflege Ihrer Datenbestände in KomMonitor empfiehlt es sich also, eine Batch-Liste zu erstellen und so beispielsweise zu einem jährlichen Turnus, wenn neue Daten vorliegen, die Daten zu aktualisieren.
Nähere Informationen zum Batch-Update finden Sie unter: https://github.com/KomMonitor/KomMonitor-Docs/wiki/Adminoberfl%C3%A4che---Indikatoren-Features-fortf%C3%BChren (Indikatoren) sowie https://github.com/KomMonitor/KomMonitor...%C3%BChren (Georessourcen)
Grüße
Marvin Guth
|
|
|
|